Erfahren Sie mehr über Sehenswürdigkeiten im bayerischen Wald
Einzigartig in Mitteleuropa kann man im Nationalpark Bayerischer Wald hautnah die Entstehung eines wilden Waldes miterleben. Seit Mitte der neunziger Jahre brachten Borkenkäfer weite Teile des Fichtenwaldes in den Hochlagen des Nationalparks zum Absterben. Je nach Sichtweise kann man dies als Katastrophe oder aber als Chance für den Wald wahrnehmen. Im Jahr 2020 wird der erste Nationalpark Deutschlands 50 Jahre alt. Das Motto “Natur Natur sein lassen” prägt das Handeln des Menschen im Nationalpark.Wir zeigen euch in vielen schönen Aufnahmen, wie sich der Wald entwickelt und wo im Nationalpark es besonders schön ist.
Stellplätze und Campingplätze
In Neuschönau, der von uns empfohlenen Ausgangsbasis für einen Besuch im Nationalpark gibt es leider noch immer keinen Wohnmobilstellplatz. Aber man darf mit dem Wohnmobil nach Auskunft des Tourismusbüros Neuschönau auf dem Wanderparkplatz Schulstraße/Ecke Hochfeldstraße übernachten. Der Erwerb einer Neuschönauer Gästekarte ist dabei nicht Pflicht, bringt aber für 1,60 pro Tag viele Vorteile: ermäßigter Eintritt in Museen, Bädern, kostenlose Benutzung der Nationalpark-Igelbusse und vieles mehr.
Der Wanderparkplatz verfügt nicht über Ver- und Entsorgung und Stromversorgung. Zur Ver- und Entsorgung müsstet ihr beispielsweise zum Wohnmobilstellplatz nach Grafenau oder zu einem anderen Campingplatz fahren.
Der nächste Campingplatz ist in Spiegelau/Klingenbrunn, er heißt “Camping am Nationalpark”. Am Edekamarkt in Spiegelau darf man wohl auch übernachten. (Bitte nochmals vor Ort informieren)
Adressen:
Wohnmobilstellplatz in Grafenau am Kurpark – Preis 10 Euro pro Nacht
18 Plätze auch für Mobile über 8 Meter
Ver- und Entsorgung: ja Chemieklo: ja keine Duschen
Camping am Nationalpark; Bergstraße 44, 94518 Spiegelau
Einen ausfühlichen Text mit Tipps für die Nationalparkregion gibt es auch auf unserer Website:
————————————
Wir freuen uns auf eure Kommentare, lasst uns vielleicht einen Daumen nach oben da oder ein Abo, falls ihr noch keines habt. Wir freuen uns.
Mehr über unseren Womotraum und unser Wohnmobil, einen Giottiline Therry T31, findet ihr auf unserer Website: http://www.chris-und-sylvia-womotraum.de
Kameras:
Gefilmt mit der Sony FDR-AX700
Sony Alpha 6300
DJI Osmo Action
Ton: Marantz PMD660
Rode Videomicro
Stative Manfrotto
Schnitt mit Premiere Pro CC 2020
Source