Erfahren Sie mehr über Sehenswürdigkeiten im bayerischen Wald
Der diesjährige Urlaub unseres Vereins führte uns nach Hohenau im Bayerischen Wald. Unser Bus der Firma Beck aus Zwickau brachte unsere Reisegruppe mit 40 Teilnehmern sicher an unseren Urlaubsort. Bei strömenden Regen ging es in Plauen los und es war nicht gerade zu erahnen, dass es ein ziemlich schöner Urlaub werden sollte. Wir nutzten den regnerischen Anreisetag für einen Zwischenhalt im Glasparadies in Bodenmais. Die Region Bayrischer Wald ist unter anderem für ihre Glaskunst bekannt.
Am nächsten Tag besuchten wir am Nachmittag den Baumwipfelpfad in Neuschönau. Die Anlage ist zu einem großen Teil barrierefrei gestaltet. Einzig die Besteigung des 44m hohen Baumturms war für einige eine anstrengende Angelegenheit.
Der folgende Tag führte zum „Großen Arber”, der höchsten Erhebung des Bayrischen Waldes. Mit der Seilbahn ging es nach oben. Die Mitarbeiter waren sehr hilfsbereit beim Ein- und Aussteigen. Das Wetter war inzwischen sehr viel besser geworden und so konnten wir tolle Ausblicke aus der Gondel und vom Gipfel genießen. Danach waren wir noch am Arbersee.
Den Donnerstag verbrachten wir mit einem Ruhetag. Viele von uns spazierten am Vormittag eine Runde durch den Ort Hohenau, der fast 3500 Einwohner hat. Am Nachmittag gab es für viele einen Eisbecher und Brettspiele bei schönstem Sonnenschein, einige nutzten auch das hoteleigene Schwimmbad.
Am Freitag fuhren wir dann nach Passau. In dieser schönen Stadt fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Passend dazu unternahmen wir dann eine Fluss-Schifffahrt
Danach haben wir einen Stadtbummel gemacht und anschließend die Veste Oberhaus besucht, von wo aus wir einen bemerkenswerten Blick auf Passau hatten.
Am Tag vor der Heimreise fuhren wir nach Bayrisch Eisenstein zum dortigen Grenzbahnhof. Das besondere an diesem Ort ist, dass das Bahnhofsgebäude zum Teil auf deutscher und zum Teil auf tschechischer Seite liegt. Somit verläuft die Staatsgrenze mittenhindurch.
Source
Urlaub des VITAL e V 2024 09 24
