Erfahren Sie mehr über Sehenswürdigkeiten im bayerischen Wald
Justus unterwegs in Lohberg Bayerischen Wald wo er früher Urlaub gemacht hat beim Pension Silberbauer
Lohberg ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.
Geschichte
Bis zur Gemeindegründung
Im Jahre 1447 wurde Lohberg in den Zehentbüchern des Klosters Rott am Inn erstmals erwähnt. Das Gebiet zwischen Ozzer (Osser), Dwerchecke (Zwercheck) und Hadwich (Arber) war bereits 1279 dem Kloster als Schenkung vom Bischof Henricus, Graf von Rotteneck, Regensburg, zur Rodung und Besiedelung überlassen worden.
Verwaltungszugehörigkeit
Lohberg gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Kötzting des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Lohberg.
Nach zwischenzeitlicher Eingliederung in den Landkreis Regen im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit Wirkung vom 1. Juli 1972 gehört Lohberg seit dem 1. Mai 1978 zum Landkreis Cham und somit zur Oberpfalz.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Im 1989 eröffneten Bayerwaldtierpark Lohberg kann man Tiere, die im Bayerischen Wald leben oder hier einmal beheimatet waren, in natürlicher Umgebung beobachten. Zu sehen sind u. a. ein großes Wolfsgehege, Rentiere, Waschbären, Uhus, Wisents, Rotwild und Elche. Im restaurierten Baudenkmal Schwarzauer-Haus, in dem eine Bilder- und Kunstausstellung untergebracht ist, finden Vernissagen heimischer Kunstmaler und sonstige Kulturveranstaltungen statt.
Tourismus
Der Ort bietet mit Landhotels, Gästehäusern und Ferienwohnungen zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Touristische Wanderziele sind u. a. das Osserschutzhaus „Haus Willmann“ auf dem Großen Osser und der idyllisch gelegene Kleine Arbersee sowie der Große Arber. Im Langlaufzentrum Scheiben. beginnt die 150 km lange Bayerwaldloipe. Zahlreiche Gasthäuser, Restaurants, Cafés und Brotzeitstüberl sowie Schenken und Bars bieten Einkehr an.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen:
Kindertageseinrichtung mit 50 genehmigten Plätzen und 28 Kindern (Stand 1. März 2018) und
Grundschule Lohberg mit zwei Lehrkräften und 33 Schülern (Stand Schuljahr 2021/22), die eine der kleinsten Schulen in Bayern ist.
Persönlichkeiten
Bearbeiten
Joseph Kopp (* 1788 in Sommerau; † 1842 in Erlangen), klassischer Philologe, Philosoph und Hochschullehrer
Info
Höhe: 636 m
Postleitzahl: 93470
Bevölkerung: 2.048 (31. Dez. 2008)
Bürgermeister: Franz Xaver Müller
#pensionsilberbauer
#pension #lohberg
#bayerischerwald
Source