Erfahren Sie mehr über Sehenswürdigkeiten im bayerischen Wald
Traumwanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite, mit Ziel Burgruine Neuenbuchberg.
Wir starten von dem Wanderparkplatz in der Ringelai, überqueren die Brücke und folgen dem Leithenweg (Straße) ca.1 km. Nun beginnt der eigentliche Wanderweg, der uns ca.1,5 km durch die Wildbachklamm führt. An der Buchbergmühle an gekommen, folgen wir der Straße steil bergauf. Nach ca. 0,5 km biegen wir rechts, in Richtung Burgruine Neuenbuchberg ab. Nach einem kurzen Aufstieg im Wald sind wir auch schon am Ziel angekommen.
Gesamtstrecke: ca.3,5 km; Dauer: 1,5 Std.
Wildbachklamm Infotafel:
Die Buchberger Leite ist eine der beeindruckendsten Schluchtlandschaften Bayerns. Geröllreiche Bäche, steile Felsriegel und urwüchsige Wälder prägen dieses Naturschauspiel von Wasser und Wildnis. Urwaldreste überdauern in moos- und farnreichen Schluchten. Die sagenumwobenen Felsen des Bayerischen Pfahls zwingen die Wolfsteiner Ohe in ihr bis zu 100 m tief in die Landschaft eingeschnürtes Bett. Die Schluchtwälder in der Buchberger Leite sind als bedeutsames Naturerbe in das Natura 2000 Netz der EU aufgenommen. …
Burgruine Neuenbuchberg Infotafel:
Die Burg wurde um 1390 von Seifried von Buchberg neben der ältern buchbergischen Burg Wildenstein erbaut. Sie war bis zum Kauf durch das Hochstift Passau 1592 Sitz der gleichnamigen Herrschaft und verfiel im 17. Jahrhundert.
Source
Traumwanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite
